Wir sind spezialisiert auf Samsung Wärmepumpen

Ratgeber

Wärmepumpe im Altbau nachrüsten

Für wen sich eine Modernisierung lohnt

Alternative Heizmethoden

Der Klimawandel und die steigenden Energiepreise machen es immer wichtiger, über Alternativen zu Gas- oder Ölheizung nachzudenken. Eine Möglichkeit, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, ist der Einsatz einer Wärmepumpe im Altbau. Doch lohnt sich eine Modernisierung und was ist dabei zu beachten?

Bevor Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden

Wärmepumpen arbeiten besonders effizient, wenn das Gebäude gut isoliert ist. Daher sollte man vor einer Modernisierung unbedingt die Dämmung von Dach, Fassade und Keller prüfen und gegebenenfalls verbessern. Auch der Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffiziente Varianten kann sich positiv auf die Wärmepumpe auswirken.

Trotz höherer Anschaffungskosten zahlen sich die Einsparungen bei den Energiekosten langfristig aus.

Lohnen sich die Mehrkosten?

Vor allem für ältere Gebäude, die bisher mit einem fossilen Brennstoff wie Öl oder Gas beheizt wurden, kann sich eine Wärmepumpe lohnen. Auch wenn die Anschaffungskosten höher sind als bei herkömmlichen Heizungsanlagen, rechnet sich eine Wärmepumpe langfristig durch die Einsparungen bei den Energiekosten.

Fazit

Wer eine Modernisierung mit einer Wärmepumpe im Altbau plant, sollte sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen. Es ist wichtig, dass die Wärmepumpe fachgerecht installiert wird und auf die individuellen Bedürfnisse des Gebäudes abgestimmt ist. Auch die Wahl des richtigen Stromtarifs ist entscheidend, um möglichst günstige Stromkosten zu erhalten.

5 Gründe für eine
Wärme­pumpe als Heiz­system

  1. Energie­effizienz
    Im Vergleich zu her­kömm­lichen Heiz­systemen können Wärme­pumpen den Energie­verbrauch um bis zu 50 % senken.
  2. Kosten­ein­sparungen
    Trotz höhere Anschaffungs­kosten zahlen sich die Ein­spar­ungen bei den Energie­kosten lang­fristig aus.
  3. Umweltfreundlichkeit
    Ohne fossile Brenn­stoffe, tragen Wärme­pumpen zur CO2-Redu­zierung bei.
  4. Komfort
    Wärme­pumpen arbeiten leise und können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen des Hauses genutzt werden.
  5. Unabhängigkeit
    Mit einer Wärme­pumpe sind Sie unab­hängig von der Verfüg­barkeit und den Preisen fossiler Brenn­stoffe.
Installation und Montage von Luft-Wasser-Wärmepumpen

Sie planen Ihr Heizungssystem zu modernisieren?

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten mit einer Wärmepumpen erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Gebäude.

Das könnte Sie auch interessieren